Kino in der Kirche ist Kino, keine Frage. Alle sind eingeladen. Und wenn der Gottesdienstraum mitpredigt, warum soll er uns nicht auch helfen, einen Film doch etwas anders zu sehen als im Kino? Könnte es nicht sein, dass gerade auch der veränderte Rahmen uns zu einer veränderten, tieferen Wahrnehmung führt? Das können nur jene beantworten, die in den vergangenen 10 Jahren einmal oder öfter da waren. In jedem Fall bekommen alle einen gewaltigen Vorrat an gemeinsamen Bildern, die im Gottesdienst aufgegriffen werden können. Bilder aus dem Filmleben, die aber viel mit dem wirklichen Leben zu tun haben.
Und damit ist das Kino in der Kirche auch Vorbereitung auf den Gottesdienst. Dort begegnet noch einmal das Filmleben dem wirklichen Leben. Oder genauer: Dem Leben, das auf den Glauben und das Gottvertrauen setzt. Und da gilt wieder: Alle sind eingeladen! Und das ist der zentrale Aspekt beim Kino in der Kirche: Kirche lädt ein. Die Kirchengemeinde, gewiss. Aber eben auch die St. Ulrich Kirche. Unsere Kirche, Ihre Kirche, wie sie mitten im Dorf steht. Kino in der Kirche ist auch konkreter Ausdruck einer einladenden Kirche!
Natürlich gab es auch kritische Stimmen. Das wollen wir gar nicht verschweigen. Muss das Kino in die Kirche? Ginge das nicht auch im Gemeindehaus? Zugegeben: Es ist nicht alltäglich, zum Kinobesuch in die Kirche zu gehen. Aber Kino in der Kirche gibt es nicht ohne den Kirchenraum. Die Kirche ist ein besonderer Raum und gerade darum geht es nicht ohne die Kirche. Ein Raum, in dem Generationen vor uns Gottesdienste gefeiert und Gemeinschaft erlebt haben. Ja, wirklich ein besonderer Raum! Und in diesen Raum dürfen wir eintreten, die Jungen und die Alten, die Einsamen und die Familien. Ich denke wir dürfen es auch am Samstagabend. Um gemeinsam zu sehen und zu hören, wie Menschen das Leben ins Bild setzen. Und was diese Bilder uns sagen können. In unserer Kirche und in unserem Gottesdienst. Für unser Leben und für unseren Glauben.
Insgesamt aus unsere Sicht ein sehr gelungener Versuch, den Glauben und das Leben miteinander ins Gespräch zu bringen. Wir denken auch, dass wir das Kino in der Kirche in Altenriet nicht zum letzten Mal erlebt haben. Der Erfolg gibt uns Recht.
Untenstehende Filme gab es bereits zu sehen, wobei wir unseren ersten Film "Vaya Con Dios" zum 10jährigen Jubiläum im Jahr 2015 ein zweites mal gezeigt haben. Hinter diesem Link finden Sie einige Predigten zu den Filmem.
-
25 km/h
-
Beim Leben meiner Schwester
-
Birnenkuchen mit Lavendel
-
Das Beste kommt zum Schluß
-
Das Leben der Anderen
-
Das etruskische Laecheln
-
Der Junge muss a. d. frische Luft
-
Die Bienenhüterin
-
Die Herbstzeitlosen
-
Die Kinder des M. Mathieu
-
Die Truman Show
-
Heute bin ich Blond
-
In Time
-
Das Labyrinth der Wörter
-
Madame Mallory und ...
-
M. Claude und seine Töchter
-
Saint Jaques
-
Sommer in Orange
-
The Blind Side
-
The Straight Story
-
Vaya Con Dios
-
Vergissmichnicht
-
Wer früher stirbt ist länger Tot
-
Wie im Himmel
-
Willkommen bei den Schtis
-
Wir sind die Neuen
-
Ziemlich beste Freunde
-
brooklyn
http://www.kirche-altenriet.de/angebote-projekte/kino-in-der-kirche/kino-in-der-kirche-2#sigProId9fea59c11f
Und wenn Sie uns eine Rückmeldung geben wollen, dann gerne unter folgender eMail-Adresse: pfarramt(at)kriche-altenriet.de